Elternbeirat

  • Kommunikation zwischen Eltern, Leitung und Träger
  • beratende Funktion
  • einbringen von Ideen und Anregungen
  • praktische Unterstützung im Kitaalltag, als Organisator für die Elternschaft und deren aktive Mitarbeit
  • Teilnahme und Ladung zu Elternbeiratssitzungen
  • Pressearbeit (kommunales Gemeindeblatt)
  • finanzielle Unterstützung bei Materialanschaffungen, wie z.B. Werkbank, Spielsachen oder Spielgeräte für die Außenfläche in Absprache mit dem Träger
  • ohne die Mithilfe ALLER Eltern, ist der Elternbeirat aber nicht leistungsfähig
BayKiBiG Art. 14
Elternbeirat
(1) 1Zur Förderung der besseren Zusammenarbeit von Eltern, pädagogischem Personal und Träger ist in jeder Kindertageseinrichtung ein Elternbeirat einzurichten. 2Soweit die Kindertageseinrichtung Kinder ab Vollendung des dritten Lebensjahres betreut, soll der Elternbeirat zudem die Zusammenarbeit mit der Grundschule unterstützen.
(2) 1Der Elternbeirat wird von der Leitung der Kindertageseinrichtung und dem Träger informiert und angehört, bevor wichtige Entscheidungen getroffen werden. 2Der Elternbeirat berät insbesondere über die Jahresplanung, den Umfang der Personalausstattung, die Planung und Gestaltung von regelmäßigen Informations- und Bildungsveranstaltungen für die Eltern, die Öffnungs- und Schließzeiten und die Festlegung der Höhe der Elternbeiträge.
(3) Die pädagogische Konzeption wird vom Träger in enger Abstimmung mit dem pädagogischen Personal und dem Elternbeirat fortgeschrieben.
(4) Ohne Zweckbestimmung vom Elternbeirat eingesammelte Spenden werden vom Träger der Kindertageseinrichtung im Einvernehmen mit dem Elternbeirat verwendet.
(5) Der Elternbeirat hat einen jährlichen Rechenschaftsbericht gegenüber den Eltern und dem Träger abzugeben.

Alle Jahre wieder…

kommt der Plätzchenverkauf der katholischen Kita St. Josef. Auch dieses Mal entschied sich der Elternbeirat, zusammen mit Frau Bianca Ditsch (Kita Leitung), den Verkauf wieder im Aussenbereich des Kindergartens zu machen. Mit tatkräftiger Unterstützung von vielen Eltern konnten um die 100 Plätzchenteller mit verschiedensten Sorten zusammengestellt werden. Besonders beliebt bei den „kleinen Kunden“ waren die liebevoll verzierten Lebkuchenfiguren. Auch Selbstgebasteltes und Selbstgenähtes für Groß und Klein fand guten Absatz. Ein rundum gelungener Verkauf von dessen Erlös wieder zahlreiche Feste finanziert und neue Spielsachen für die Kita angeschafft werden können! Vielen Dank an alle die uns bei diesem Projekt so toll unterstützt haben!